| Info 
 | 
					
						|  | 
 
Liebe Eltern,
 meine Praxis ist vom 22.12. 23 bis 7.1.2024 geschlossen.
 
 Vertretungsmöglichkeiten bestehen:
 
 1)
 Praxis Ciesla/Kröckel, Schwarzwurzelstr. 52-54, Berlin Marzahn,
 Mi. 27.12.: 14-17 Uhr
 Do. 28.12.: 8-10 Uhr
 Fr. 29.12.: 8-10 Uhr
 Hier ist KEIN Anruf erforderlich!
 
 2.
 Praxis v. Stiphout/Maryschenko, Basdorfer Str. 10, Berlin-Marzahn,
 Mi-Fr. 27.-29.12: täglich von 8-11 Uhr
 Di-Fr, 2.-5.1.24: täglich von 8-11 Uhr.
 Die Patienten sollten sich aber von 8-9 Uhr telefonisch anmelden unter 9350409.
 
 3.
 Praxis SANA-MVZ Am Rotkamp 6,
 Dr. Rademacher, Dr. Bublies
 Di, 2.1.24: 8-12 Uhr, 13-17 Uhr
 Mi 3.1.24: 8-14 Uhr
 Do 4.1.24: 8-12 Uhr, 13-17 Uhr
 Fr 5.1.24: 8-11 Uhr
 Akutsprechstunde ohne Terminabsprache immer 8-9 Uhr und am Donnerstag 14-15 Uhr.
 
 
 
 | 
					
						| Sprechzeiten 
 | 
					
						|  | 
 
								
									| Sprechstunde (Einlass bis 30 min. vor dem Ende der Sprechstunde.)
 
 |  
									| Montag  Freitag | 8:00  12:00 |  
									| Montag & Donnerstag 
 | 15:00  18:00 |  
 | 
					
						| Neue Impfempfehlungen 
 | 
					
						|  | Liebe Eltern,
 
 
 die ständige Impfkommission hat zum 1.7.2020 eine neue Impfempfehlung gegeben.Zukünftig erhalten alle nach 37+ Schwangerschaftswochen geborenen Kinder eine Sechsfachimpfung WENIGER.
 Nur Frühgeborene müssen eine Sechsfachimpfung mehr erhalten.
 Für meine Praxis soll das Impfschema wie folgt organisiert werden.
 Zusätzlich kann die Meningokokken-B-Impfung gegeben werden, die nicht für alle Kinder von der STIKO empfohlen wird, jedoch von vielen Kassen bezahlt wird. Bei der AOK kann direkte abgerechnet werden. Bei anderen Kassen gibt es eine Privatrezept und eine Privatrechnung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
 de.
 
 Nach der 8. Lebenswoche:
 
  1. Sechsfachimpfung 
  1. Pneumokokken-Impfung 
  1. Rotaviren-Schluckimpfung 
 Nach der 12. Lebenswoche:
 
  U4 
  2. Rotaviren-Schluckimpfung 
  1. Meningokokken-B-Impfung 
 Nach der 16. Lebenswoche:
 
  2. Sechsfachimpfung 
  2. Pneumokokken-Impfung 
 Am dem 6. Lebensmonat:
 
  U5 
  2. Meningokokken-B-Impfung 
 Ab dem 11. Lebensmonat:
 
  3. Sechsfachimpfung 
  3. Pneumokokken-Impfung 
 Ab dem 12. Lebensmonat:
 
  U6 
  MMR-V-Impfung 
 Ab dem 13. Lebensmonat
 
  Meningokoken-C-Impfung 
 Ab dem 15. Lebensmonat:
 
  MMR-V-Impfung 
  Meningokokken-B-Impfung 
 
 | 
					
					
						| PraxisApp »Mein Kinder- und Jugendarzt« 
 | 
					
						|  |  
 
 Mit der PraxisApp »Mein Kinder- und Jugendarzt« besteht die Möglichkeit, Praxisnachrichten via SMS zu versenden. Somit kann ich z.B. Praxisschließung, Urlaub oder Vertretung direkt auf ihr Handy versenden. Sie können auch eine Vorsorge-Erinnerung online einrichten.
 Die PraxisApp kann kostenfrei aus dem AppStore oder bei Google play geladen werden.
 
 PraxisApp »Mein Kinder- und Jugendarzt«
 Download im App Store
 Download bei Google play
 
 
 | 
					
						| Patienten-NEU-Aufnahme 
 | 
					
						|  | Gern nehmen wir neue Patienten auf, Neugeborene oder Zugezogene. Als größte kinder- und jugendärztliche Versorgerpraxis im Stadtbezirk haben wir allerdings auch keine unbegrenzten Aufnahmekapazitäten.
 
 So wird die Neuaufnahme auf die Hohenschönhausener Postleitzahlgebiete 13051, 13057, 13059 und den Bereich 13053 nördlich des Malchower Weges begrenzt.
 
 In den anderen Postleitzahlbereichen sind weitere Kinderärztinnen und Kinderärzte tätig, die bei geringeren Praxisfallzahlen über Aufnahmemöglichkeiten verfügen sollten.
 
 Gern nennen wir Ihnen eine nahe kinderärztliche Praxis in Ihrem Wohnumfeld, die Sie eventuell ansprechen können.
 
 
 | 
					
						| 
  Impfungen
 | Seit dem 1. März 2020 dürfen alle Ärzte jedwede Impfungen durchführen. Damit kann ich alle indizierten und von den Krankenkassen gezahlten Impfungen auch für Erwachsene anbieten. Das freut mich sehr, haben doch junge Erwachsene oft große Impflücken oder auch gar keine Impfausweise mehr.
 Auch die kinderbetreuenden Großeltern können wir impfen, z.B. gegen Tetanus, Keuchhusten oder Influenza.
 Sollten Sie eine Impfberatung benötigen, sprechen Sie uns gern an.
 
 
 | 
					
						| 
  Grippeschutzimpfung
 | Kinder darf ich als Kassenleistung nur gegen Grippe impfen bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung wie: - chronoische Bronchitis oder Asthma - chron. Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Leber- und Nierenerkrankungen - Diabetes mellitus u.a. Stoffwechselkrankheiten - chron. neurologischen Erkrankungen wie z.B. Epilepsie - HIV-Infektion.
 Für chronisch kranke Kinder zwischen 2  6 Jahren kann ein nasaler Impfstoff verwendet werden (wie ein Spray). Sonst steht ein trivalenter Impfstoff zur intramuskulären Injektion zur Verfügung.
 
 Eine Impfung von gesunden Kindern ist leider keine Kassenleistung und darf dann nur als privat zu zahlende Leistung erbracht werden. Dies finde ich widersinnig.
 
 
 | 
					
						| 
  Willkommen
 | 
 Liebe Kinder, Liebe Eltern,herzlich willkommen in meiner Kinderarztpraxis.
 
 2008 habe ich die Kinderarztpraxis am Prerower Platz übernommen.
 Zu Beginn betreute ich ca. 900 Kinder und Jugendlichen pro Quartal.
 Jetzt sind es schon über 1400-1600 Patienten pro Quartal, denen ich bei den kleinen und großen Problemen helfen kann.
 
 Ich bin 1966 geboren und habe an der Humboldt-Universität Berlin Biologie und Medizin studiert.
 Von 2001 bis 2007 war ich in der Kinderklinik Lindenhof in Lichtenberg tätig und habe dort meine Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin abgeschlossen.
 
 Bei der Therapie der verschiedenen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter versuche ich, Medikamente verantwortungsvoll einzusetzen. So viel wie nötig aber so wenig wie möglich.
 Wichtig finde ich die regelmäßige Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen und die zeitgerechte Impfung der Kinder und Jugendlichen.
 
 Sollte ein Krankenhausaufenthalt nicht zu vermeiden sein, organisiere ich selbst die Terminvergabe oder rasche Aufnahme in die naheliegenden Kinderkliniken. Mit diesen stehe ich im regen Austausch und habe eine gute Zusammenarbeit.
 
 Bitte äußern Sie auch Anregungen zur Verbesserung der Betreuung.
 Wir sind offen für neue Ideen.
 
 Dr. Steffen Lüder
 
 
 | 
					
						| 
  Praxisteam  | 
 
								
									|  | Dr. med. Steffen Lüder 
 Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
 
 |  
									|  | Schwester Esther 
 |  
									|  | Schwester Jana 
 |  
									|  | Schwester Heike 
 |  | 
					
						| 
  Adresse 
 | Dr. med. Steffen Lüder
 Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
 Prerower Platz 4
 13051 Berlin
 
 
 Größere Kartenansicht
 
 Tel. 030  929 80 32
 
 
 E-Mail: info(at)kinderarzt-dr-lueder.de
 | 
					
						| 
  Sprechzeiten  | 
 
								
									| Sprechstunde (Einlass bis 30 min. vor dem Ende der Sprechstunde.)
 
 |  
									| Montag  Freitag | 8:00  12:00 |  
									| Montag & Donnerstag 
 | 15:00  18:00 |  
 | 
					
						| 
  Leistungsspektrum  | 
 
								Versorgung akut und chronisch kranker Kinder und JugendlicherDurchführung aller Vorsorgeuntersuchungen (U1  J1)Durchführung aller Indikations- und ReiseimpfungenLungenfunktionsdiagnostikKontrolle der Hör- und SehfähigkeitErnährungsberatung, StillberatungInhalationstherapie bei AtemwegserkrankungenOhrspülungen, KopfgneisbehandlungReisemedizinische BeratungErstbehandlung bei Berufgenossenschaftlichen FällenFort- und Weiterbildung Unfallschutz und Erste-Hilfeindividuelle Gesundheitsleistungen auf Wunsch des Patienten | 
					
						| 
  Individuelle Gesundheitsleistungen
 | Individuelle Gesundheitsleistungen sind Leistungen außerhalb der Erstattungspflicht der Gesetzlichen Krankenversicherung auf Wunsch des Patienten.
 
 
								erweiterte Reisemedizinische Beratung und ImpfungBeratung zur Zusammenstellung einer HausapothekeKitabescheinigung (z.B. Gesundheitsbescheinigung)Schulbescheinigung (z.B. Schulunfähigkeit, Sportatteste)KITA-TauglichkeitsuntersuchungSport- und WettkampftauglichkeitTauglichkeit für Babyschwimmen oder BabysaunaGesundheitszeugnis (z.B. für Visum)Patientenbuch (z.B. internat. Impfausweis)Früherkennungsuntersuchung für Jugendliche zw. 14.  18. Lebensjahr | 
					
						| 
  Impressum  | Dr. med. Steffen Lüder
 Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
 Prerower Platz 4
 13051 Berlin
 Tel. 030  929 80 32 E-Mail: info@kinderarzt-dr-lueder.de Zuständige Ärztekammer als Aufsichtsbehörde:Ärztekammer Berlin: www.aerztekammer-berlin.de
 
 Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:KV Berlin: www.kvberlin.de
 
 Berufsordnung:www.aerztekammer-berlin.de/35_Recht/06_Gesetze_Verordnungen/111_BundesAeO.pdf
 
 Die Berufsbezeichung Arzt, Promotion zum Dr. der Medizin und die Facharztanerkennung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin wurden in Deutschland (Humboldt-Universität Berlin) verliehen. Letzte Aktualisierung: 02.01.2024 15:00
 |